Olli haben wir von einer anderen Organisation übernommen, die auf Hunde mit sogenannten „Special effects“ spezialisert ist. Bei der Orga hat sich Olli aber so gut gemacht, dass er einfach zu brav für die Einrichtung wurde und so haben wir ihn übernommen.
Ollis Spezialeffekte sind schnell erklärt und auf den Punkt gebracht: in Stresssituationen kann Olli diese Anspannung nicht aushalten und kanalisieren, sondern lenkt sie leider um und geht gegen jeden, der gerade am anderen Ende der Leine hängt. Dabei kann seine Bezugsperson ihn durchaus rechtzeitig aus dieser Stresssituation herausholen, aber nicht immer. Es ist wichtig, dass man mit dieser rückgerichteten Aggression umgehen kann.
Unabhänging von dieser situativen Problematik ist Olli ein durchaus freundlicher und offener Hund, der ohne Vorbehalte auf jeden Menschen zugeht und sich gerne stundenlang kuscheln und streicheln lässt.
Wir kennen über Ollis Vorgeschichte leider nichts und können nicht sagen, wie es zu diesem Verhaltem kam. Wir wünschen uns Menschen, die viel Erfahrung mit Hunden haben und langsam Ollis Vertrauen gewinnen und mit ihm an seinen Macken arbeiten wollen, natürlich mit Begleitung durch unsere erfahrenen Hundetrainerinnen.
Laut Rassebeschreibung liegt die Hauptaufgabe des Cão de Fila de São Miguelt im Treiben und Beschützen von Kuhherden. Die Hunde haben einen ausgeprägten Schutzinstinkt und werden deshalb auch gerne als Wach- und Schutzhunde von Haus und Hof eingesetzt. Die Hunde eignen sich auch als Familienhunde, wobei sie allerdings jedoch genug ausgelastet werden müssen. Sie können deshalb auch sehr gut für verschiedene Hundesportarten eingesetzt werden.
Der Cão de Fila de São Miguel ist ein Arbeitshund mit ausgeprägtem Temperament. Er gilt als aktiv und braucht dementsprechend ausreichend Beschäftigung und Bewegungsfreiraum. Besonders geschätzt wird seine Intelligenz. Die Hunde sind nicht nur klug, sondern auch noch ausgesprochen lernfähig und auffassungsbegabt. Dadurch können sie gut erzogen werden und gelten insgesamt als folgsam.
Der Cão de Fila de São Miguel hat den Ruf zu Aggressivität zu neigen, was jedoch nicht offiziell bestätigt ist. Im Gegenteil, anderen Menschen und Hunden gegenüber zeigt er sich neutral, oder sozial und freundlich. Dass er Fremden zunächst einmal mit Misstrauen begegnet, hat mit seinem Einsatzbereich und seinem ausgeprägten Schutztrieb zu tun.